Über die Fortbildung
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
wir freuen uns, Sie zu dem vierzigsten Interdisziplinären Münchener Workshop »Kontrastmittel in der Gefäß- und Abdomen sonographie« 2025 einladen zu können.
In diesem Jahr haben wir wieder das DEGUM-zertifi zierte CEUS Modul 1 und 2 in den CEUS-Kurs integriert. Dabei haben wir die beiden CEUS Module auf drei Tage verteilt. Im Modul 1 steht die Anwendung von CEUS an der Leber im Mittelpunkt. Darüber hinaus werden wichtige Tipps und Tricks der Methode CEUS vermittelt. Im Modul 2 gilt das besondere Augenmerk der extrahepatischen Anwendung der Kontrastmittelsonographie.
Schwerpunkte unserer Workshops sind zunächst die kontrastmittelverstärkte Organdiagnostik von Leber und Niere mit Detektion und Charakterisierung von Leberherden und Nierenraumforderungen, die Anwendung der echosignalverstärkten Sonographie im abdominellen Gefäßkompartiment sowie der zentralen als auch peripheren Gefäßdiagnostik.
In Live-Demonstrationen zeigen wir Ihnen die Methodik dieser Untersuchung und die spezifi schen Vaskularisationsmuster verschiedener fokaler Läsionen. Mit Herrn Prof. Sidhu konnten wir wieder einen anerkannten internationalen Experten gewinnen, der über seine Erfahrungen zu verschiedenen Themen in Englisch referiert. Wir möchten zunächst vornehmlich die Kolleginnen und Kollegen ansprechen, die die »Kontrastmittelsonographie« erlernen möchten; wir freuen uns aber auch über den Dialog mit erfahrenen Anwendern. Mit Ihnen allen möchten wir gerne unsere Erfahrungen austauschen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und werden alles dafür tun, dass Sie in entspannter und kollegialer Atmosphäre eine anregende und spannende Zeit mit uns verbringen.
Dirk-André Clevert, Georg Beyer, Georgios Meimarakis und Norbert Grüner
Der Kurs ist sowohl für CEUS-Anfänger als auch für Teilnehmer mit Vorerfahrungen geeignet.
Teilnahmegebühr: Tagungsgebühr 500,– Euro
CME: Die Veranstaltung wird von der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) mit voraussichtlich 25 Fortbildungspunkten zertifiziert.
DEGUM: Der Kurs entspricht den Empfehlungen der DEGUM und die Module sind DEGUM-zertifiziert.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Referent*innen:
Priv.-Doz. Dr. med. Georg BeyerProf. Dr. med. Dr. h.c. (TSM-Uni.) Dirk-André Clevert
Priv.-Doz. Dr. med. Christiana Graf
Prof. Dr. med. Tilmann Gräter
Prof. Dr. med. Norbert Grüner
Dr. med. Friedrich Jokisch
Dr. med. Timm Kleffel
Priv.-Doz. Dr. med. Dr. h.c. Georgios Meimarakis
Prof. Dr. med. Johannes Rübenthaler
Dr. med. Paulo Leonardo Pfitzinger
Prof. Dr. Paul S. Sidhu
Prof. Dr. med. Julia Slotta-Huspenina
Prof. Dr. med. Konrad Stock
Dr. med. Regina Stredele
Dr. med. Hans-Peter Weskott
Prof. Dr. med. Pamela Zengel
Dr. med. Werner Zürn